Incoming
Incoming
Das Incoming-Programm richtet sich international an Künstler:innen, die sich mit der Kunstmeile Krems, der Stadt Krems, dem Weltkulturerbe Wachau, dem Land Niederösterreich und Wien auseinandersetzen und künstlerisch in Verbindung treten möchten. Eingeladen sind Künstler:innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Baukultur, Musik und Digitale Medien.
AIR bietet temporäre Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in fünfwöchigen Sessions mit einem Stipendium in der Höhe von € 1.950 pro Künstler:in in Krems. Jährlich werden acht Sessions über einen Open Call ausgeschrieben. Die Kosten für An- und Abreise, Transfer, Material und Verpflegung müssen von den Stipendiat:innen selbst getragen werden.
Die An- und Abreise der Künstler:innen erfolgt zeitgleich, jede Session beginnt mit einem Orientierungstag, der dazu dient, AIR und seine Umgebung kennenzulernen sowie den institutionellen und interkulturellen Austausch anzustoßen.
AIR fördert und begleitet die künstlerische Praxis und den professionellen Werdegang von Künstler:innen, Kurator:innen und Kunstschaffenden unter prozessorientierten und interdisziplinären Vorzeichen.
AIR – EIN RAUM OFFEN FÜR ALLE
AIR befindet sich im Herzen der Kunstmeile Krems zwischen den historischen Stadtteilen Stein und Krems im urbanen Zentrum der UNESCO Weltkulturerbe-Region Wachau. Nachbarn von AIR sind die drei großen Ausstellungshäuser Kunsthalle Krems, Landesgalerie Niederösterreich und Karikaturmuseum Krems sowie die Artothek Niederösterreich, Susanne Wenger Foundation, ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich und das Unabhängige Literaturhaus NÖ.
Für die AIR-Künstler:innen stehen fünf Wohn- und Arbeitsstudios, ein großer Coworking Space und die AIR-Base im Studio 25 zur Verfügung. Genutzt werden können auch die Veranstaltungsräume der Kunstmeile Krems und ihre kleine Bibliothek.
Ausgestattet sind die Räumlichkeiten mit Projektoren, Soundsystem, Materialien für bildende Kunst und einem Klavier. Jedes Studio verfügt über eine Küche, ein Bad sowie einen Wohn- und Schlafraum. Zwei Studios haben eine Terrasse mit Sicht auf die Donau.
AIR versteht sich als modularer Raum, der sich an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpasst, um ein vertiefendes und kollaboratives Arbeitsumfeld zu schaffen.
OPEN CALL Residencies Krems
Für 2025 sind bereits alle Stipendien vergeben. Der Open Call für die Stipendien 2026 läuft vom 10. Februar bis zum 30. April 2025. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerbungstool möglich.
Bewerbungsfrist: 30. April 2025, 23:59 Uhr
Es werden keine Bewerbungen per E-Mail akzeptiert. Eingereichtes Bewerbungsmaterial wird nicht retourniert. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Künstler:innen-Kollektive können sich gerne für eine Residency bewerben. Der Stipendienbetrag in der Höhe von € 1.950 verändert sich dadurch jedoch nicht.
Die Benachrichtigung über einen Stipendienplatz erfolgt per E-Mail bis Ende Juni 2025. Über die Teilnahme an AIR entscheidet ein fachspezifischer Beirat.
Bewerbungskriterien
Grundlegende Voraussetzung für eine Förderung ist eine abgeschlossene fachspezifische künstlerische Ausbildung (Hochschulstudium). Im Fall des Fehlens eines akademischen Abschlusses muss eine entsprechende Befähigung durch den künstlerischen Werdegang nachgewiesen werden. In jedem Fall muss eine regelmäßige künstlerische Tätigkeit in den zu fördernden Bereichen vorliegen. Akzeptiert werden Bewerbungen aus den Disziplinen Baukultur, Bildende Kunst, Digitale Kunst, Literatur und Musik. Österreichische Künstler:innen sowie Kunstschaffende mit Wohnsitz in Österreich sind von der Vergabe ausgeschlossen.
Richtlinien
- AIR ist ein Anwesenheits-Stipendium mit 80% Anwesenheitspflicht.
- Partner:innen, Kinder, Familienangehörige und Freund:innen können im Zuge des Stipendienaufenthaltes nicht in der Unterkunft untergebracht werden.
- Haustiere sind nicht gestattet. (Ausnahme: Assistenzhunde)
- Anreise und Abreisetage werden im Vorfeld kommuniziert und müssen eingehalten werden.